Corona hat vielen Branchen in Deutschland arg mitgespielt und natürlich ist die aktuelle Pandemie auch im Transportgeschäft stark spürbar.
Wenn dann auch noch ein starker Wintereinbruch den Verkehr zum Erliegen bringt ist es gut, wenn wenigstens die Technik in einem guten Zustand ist.
Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sowie das rechtzeitige Wechseln der Bereifungen hat, neben dem fahrerischen Können unserer Fahrer, wohl auch dazu geführt, dass wir keine größeren Unfälle zu beklagen hatten.
Natürlich stand das fahrende Personal auch stundenlang im Stau und so mancher Mitarbeiter*in aus der Verwaltung musste von zu Hause arbeiten weil der Schnee ein Vorrankommen fast unmöglich machte.
Dennoch lief das Geschäft weiter. Das Firmengelände wurde mit dem Radlader und viel Muskelkraft von den Schneemassen befreit, sodass die LKWs fast rechtzeitig das Gelände verlassen konnten. Zurück blieb ein riesiger Schneeberg, der uns wohl noch länger an diese Zeit erinnern wird.
Einen Bericht des MDR können Sie sich nachfolgend ansehen.
4 Millionen Blatt Papier
Oder warum sich unsere Kopierer langweilen.
Im Jahr 2016 haben wir mit der Einführung eines Systems für das digitale Dokumentenmanagement bei der Hallog begonnen.
Ziel war es, unsere digitalen Prozessketten effektiver zu gestalten und auf das Drucken von Papier weitgehend zu verzichten. Dies schont nicht nur unser Budget, sondern ebenso die Umwelt.
Seit dieser Zeit haben wir ca. 4 Millionen Blatt Papier in unserem System abgelegt. Ein Großteil dieser Dokumente wurden im Anschluss per Mail statt per Post verschickt und unser Aufkommen an Kopierpapier ist ebenfalls zurück gegangen. Auch die aufwendige Suche in endlosen Archiven aus Papierordnern gehört ebenfalls der Vergangenheit an.
Im Großen und Ganzen können wir somit positiv auf die Implementierung unseres Projektes zur Digitalisierung zurückblicken und würden auch jedem empfehlen es nicht weiter heraus zu schieben – es hat sich gelohnt!
Hallog bietet sehr gute Bonität
Mit Struktur durch die „Corona-Kriese“
Ein weiteres Mal konnte die Hallog GmbH ihre ausgezeichnete Bonität durch das begehrte „CrefoZert“ bestätigen lassen.
Trotz der zur Zeit anhaltenden außergewöhnlichen Umstände haben wir alle Zertifizierungskriterien erfüllt und die Ratingklasse CR4 erreichen. Damit sind wir TOP – nicht nur in Sachsen-Anhalt.
Weitere Infos unter: Creditreform Hale/Dessau
UNSER GRÜNER PFAD – CO2 BILANZ WEITER VERBESSERT!
Wir fahren „daily for future“!
In 65 nagelneue Sattelzugmaschinen der Marken MAN, Mercedes, DAF haben wir 2019 investiert. Dieses Jahr folgen weitere 40. Damit haben wir mehr als hundert der modernsten LKWs mit der neusten „EURO 6D“ Norm auf Deutschlands Strassen. Damit transportieren wir die Güter unserer Kunden umweltfreundlich und sicher.
Durch den Einsatz dieser neuesten Technologie sparen wir pro Jahr und LKW über 15 Tonnen CO2. Unsere gesamte Flotte reduzierte somit den CO2-Ausstoß in 2019 um 975 Tonnen. Im Jahr 2020 werden es nochmal 1.575 Tonnen sein. (Berechnungen gemäß EU-Richtlinie 2009/33/EG).
Zusätzlich senken wir damit den Kraftstoffverbrauch und erhöhen die Verfügbarkeit unserer Flotte ständig weiter. Das ist unser konkretes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Täglich. Für uns, unsere Kunden, das Klima und unsere Erde. Versprochen.
MITTELSTAND AM STANDORT DEUTSCHLAND
Verleihung der deutschlandweiten SONDERPREISE
Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften“ ging am 19. Oktober 2019 der 25. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2019″ zu Ende.
An diesem Abend wurden die jährlich nur einmal zu vergebenden Sonderpreise an herausragende Unternehmen und Institutionen überreicht.
Mit einen der wenigen Sonderpreise, der Ehrenplakette 2019, wurde die Hallog GmbH ausgezeichnet.
Nach „Finalist 2014″ und „Preisträger 2016“ ist dies eine weitere Anerkennung unserer wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit.
In Sachsen-Anhalt und nun auch in ganz Deutschland konnte die Hallog GmbH jetzt auch diesen Erfolg verbuchen – darauf sind wir sehr stolz.
GESUND LEBEN UND ARBEITEN
Am 10. Oktober wurde der Hallog GmbH der Gesundheitspreis der Lutherstadt Eisleben von der „Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt“ verliehen.
Damit würdigte das Gremium unser Engagement zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter. Dies geschieht u.a. durch Physiotherapie, Fitnessraum oder Sonderausstattungen am Arbeitsplatz.
Solch eine Auszeichnung macht uns besonders stolz. Es zeigt einmal mehr, das soziale Engagement der Hallog GmbH auch unseren Mitarbeitern gegenüber.
NEUESTE NORM AUCH BEI HALLOG
Die Verträge für den Kauf von 65 neuen Sattelzugmaschinen der Marken Mercedes, MAN und DAF sind geschlossen.
Die Fahrzeuge mit der neuesten Umweltnorm Euro 6D werden noch in diesem Jahr ausgeliefert um die älteren Modelle abzulösen.
So leisten wir, durch die Modernisierung unserer Flotte, erneut einen Beitrag zum Umweltschutz auf der Straße.
MIT MULTITEMP IN’S NEUE JAHR
Zum Abschluss des Jahres haben wir die weitere Aufrüstung unserer Flotte mit insgesamt 55 Multitemp-Aufliegern abgeschlossen.
Rund ein Drittel unseres Fuhrparks ist somit auf diese wirtschaftliche Transportmöglichkeit umgestellt. Im nächsten Jahr geht es weiter – versprochen.
ZERTIFIZIERUNG ERNEUERT
Audit bestätigt: DIN EN ISO 9001:2015
Ein weiteres Mal wurde von der Zertifizierungsstelle DQS GmbH unser Qualitätsmanagementsystem begutachtet und in einem Überwachungsaudit für korrekt befunden.
Schwerpunkte waren die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Managementssystem sowie die Nutzung der QM-Werkzeuge und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Die DQS bestätigte außerdem, das die Steuerung der Prozesse und Verfahren in Übereinstimmung mit den festgelegten Prozesskriterien erfolgt und das insbesondere die Kommunikation und Analyse zur besonderen Wirksamkeit der Prozesse beiträgt.
MULTITEMP – EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Weitere Modernisierung der Fahrzeugflotte
In diesem Monat wurden weitere 10 MultiTemp-Auflieger der Firma Krone angeliefert. Somit wächst unsere MultiTemp-Flotte auf 44 und wir können noch effizienter und flexibler auf die Wünsche unsere Kunden reagieren.